UBS Kids Cup: 18 Finalteilnehmer stehen fest
Es ist vollbracht! 18 Kinder haben sich beim Kantonalfinal des UBS Kids Cup in Landquart einen Startplatz für den Schweizer Final gesichert. Auf die Qualifizierten wartet nun ein ganz besonderes Highlight: Am 3. September erleben sie einen Hauch von „Weltklasse Zürich“ im Stadion Letzigrund.
Von Michael Holzinger
Sportlich talentiert und vielseitig waren alle Teilnehmer des Kantonfinals des UBS Kids Cup in Landquart. Der vom KLV Graubünden organisierte Kantonalfinal stellte einen ersten Saison-Höhepunkt in der von Swiss Athletics und Weltklasse Zürich durchgeführten nationalen Nachwuchs-Serie dar. Der Leichtathletik-Dreikampf (60 m, Weitsprung und Ballweitwurf) fand auf einem sehr hohen Niveau statt und war hart umkämpft. Schliesslich winkt den Gewinnern ein tolles und herausforderndes Erlebnis – nämlich die Teilnahme am prestigeträchtigen Schweizer Final, der am 3. September 2016 im Stadion von Weltklasse Zürich durchgeführt wird – nur zwei Tage nach dem wichtigsten Leichtathletik-Meeting der Welt.
Podestchancen am Schweizer Final
Einige Bündner Athletinnen dürfen sich als Anwärterinnen auf einen Podestplatz betrachten. Darunter gehört die zehnjährige Ilaria Gruber (Alpina St. Moritz), welche schon zwei Mal als Siegerin geehrt wurde und aktuell auch die Schweizer Bestenliste anführt. Die ein Jahr ältere Nanda Frei (AJ TV Landquart) ist aktuell auf der Schweizer Bestenliste auf dem Rang 2 zu finden, Saskia Gabathuler (2001, BTV Chur) auf Rang 3 und Alina Frei (2003, AJ TV Landquart) belegt den 5. Rang.
Bei den Knaben gibt es drei heisse Podestanwärter nämlich Daniel Mani (2002, BTV Chur), welcher mit der erreichten Punktzahl am Kantonalfinal aktuell auf dem zweiten Rang aufgeführt ist. Jan Hartmann (2005, FC Landquart) und auch Maurizio Caviezel (2006, AJ TV Landquart) erscheinen aktuell auf dem dritten Rang. Einen weiteren Startplatz als „Lucky Looser“ kann sich eventuell Simon Valer (2005, AJ TV Landquart) ergattern. Seine Punktzahl ist aktuell die 6. Beste der ganzen Schweiz.
Links
Hier geht es zur Online-Rangliste (von jedem Teilnehmer und jeder Teilnehmerin ist ausserdem ein Sprintvideo aufgeschaltet)