Sieben Medaillen und Weitsprung-Schweizerrekord für Annik Kälin
Ein starkes Bündner Team startete an den Schweizer Hallen-Nachwuchsmeisterschaften vom vergangenen Wochenende in St. Gallen.
Von Michael Holzinger
Das erste Highlight des zweiten Wettkampftages konnte das Publikum im Athletik Zentrum St. Gallen in einer technischen Disziplin beklatschen: Das Mehrkampf-Talent Annik Kälin (AJ TV Landquart) segelte im Weitsprung 6,16 m weit und verbesserte den nationalen U20-Rekord von Clélia Rard-Reuse um 1 cm. Kälin hatte am Samstag schon den Hürdensprint gewonnen. Mit der Zeit von 8.47 Sekunden (neue PB) liess sie Géraldine Ruckstuhl hinter sich und konnte sich somit als zweifache Schweizer Meisterin feiern lassen. Zudem qualifizierte sie sich für den 60 m Final und wurde dort sehr gute Vierte.
Judith Goll nur 7 Hundertstel über der EM-Limite
Spektakel bot der 60 m Sprint der U20-Frauen. Gleich im Vorlauf zündete Judith Goll (BTV Chur) den Turbo und schlug nach 7,49 Sekunden an. Damit stellte die schnelle Bündnerin, letztes Jahr Finalistin an der U18-EM in Tiflis (GEO), eine persönliche Bestzeit auf und blieb nur 5 Hundertstel über dem Schweizer U20-Rekord von Mujinga Kambundji. Von der Limite für die Hallen-EM in Belgrad (SER/3. bis 5. März) trennten die 17-Jährige lediglich 7 Hundertstel und in der U18-Jahres-Weltbestenliste ist sie hinter zwei US-Amerikanerinnen die Nummer drei. Im Final gelang ihr als Siegerin in 7.50 Sekunden die Bestätigung dieses Exploits.
Zweimal Bronze für Churer Sprinter
Der „Sprinterstar“ vom BTV Chur, William Reais, ging bei der Kategorie U20 an den Start und zwar im 200 m und 60 m Sprint. Den 200 m Vorlauf gewann er souverän mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 22.14 Sekunden. Im Finallauf konnte er die Zeit nochmals um eine Hundertstelsekunde senken, musste sich aber von zwei Athleten überholen lassen. Er gewann somit die Bronze Medaille. Dasselbe Bild im 60 m Sprint. Mit Zeiten knapp über 7 Sekunden qualifizierte er sich locker für die Finals und im Final wurde er nochmals sehr guter Dritter.
Stabhochsprung-Titel für Lisa De Marco
Mit der übersprungenen Höhe von 3.50 m gelang Lisa De Marco (Athletik-Juniors TV Landquart) eine neue persönliche Bestleistung und damit konnte sie sich verdientermassen auch als Schweizer Meisterin feiern lassen.
Bronze für Daniel Mani
Der Sprinternachwuchs im BTV Chur ist stark ausgeprägt. Der 15-jährige Daniel Mani hat schon in den letzten Jahren sein Talent unter Beweis gestellt. Dies auch in der Halle beim 60 m Sprint. Er hat beim Vorlauf mit 7.57 Sekunden die persönliche Bestleistung unterboten und im Final gleich nochmals getoppt (7.51 Sek.). Mit dieser Zeit konnte er auf das Bronze-Treppchen steigen.
Impressionen vom Anlass