Tolle Leistungen bei der Hallen-SM
Nur eine Woche nach den Nachwuchs-Hallenschweizermeisterschaften ging es dieses Wochenende in Magglingen bei den Aktiven um Edelmetall. Die Bündner Medaillengewinner bei der Nachwuchs-SM gingen auch bei den Aktiven an den Start.
Der Routinier Jann Tscharner (LA BTV Chur) ging ambitioniert an den Start des 1500m-Rennens. Das Rennen wurde wie vorausgesehen taktisch langsam angegangen. Anfänglich wurde das Feld vom Youngster Tom Elmer angeführt. Die Pace wurde forciert und der Favorit Jan Hochstrasser steigerte das Tempo kontinuierlich, so dass ein Läufer nach dem anderen abriss. Jann Tscharner lief taktisch geschickt und hatte genügend „Schnauf“, die Temposteigerungen weitgehend mitzugehen. So konnte er sich auf dem dritten Rang etablieren und lief das Rennen auf diesem Platz souverän ins Ziel. Mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 3:57.10 sicherte er sich damit die Bronze-Medaille.
Sprinter-Nachwuchs vom BTV Chur
William Reais und auch Judith Goll (beide BTV Chur) gehören aktuell zu den Schnellsten in der Kategorie U20. Nun stellten sie ihr Können auch bei den Aktiven unter Beweis. Beide schafften über 60m bravourös die Halbfinalqualifikation. Judith durfte im Halbfinal gegen Mujinga Kambundji (ST Bern) antreten und verpasste die Finalqualifikation mit einer Zeit von 7.54 knapp nur um 1 Hundertstelsekunde.
Kein A-Final über 200m für Ausländer!
Reais startete zusätzlich beim 200m-Lauf. Im Vorlauf zeigte er ein sehr gutes Rennen, welches er in einer schnellen Zeit von 22.12 mit der drittbesten Gesamtzeit für sich entschied. Dies bedeutete die Qualifikation für den A-Final. Gross war die Motivation, ein super Rennen zu zeigen. Willi war bereit für den Exploit. Doch dann das: Enttäuscht musste der bittere Entscheid entgegengenommen werden, dass im A-Final bei nur vier Bahnen kein „Ausländer“ starten darf und Willi somit ins B-Final zurückversetzt werde!!! Diese Botschaft kam für uns alle überraschend und wurde durch das Schiedsgericht auch nicht gerade mit dem nötigen „Feingefühl und Respekt“ kommuniziert. Die Enttäuschung war begreiflicherweise zu gross für Willi, um noch voller Motivation dieses Rennen zu absolvieren. Aus Respekt gegenüber den anderen Athleten des B-Finals lief Willi dieses Rennen und zeigte damit wahre „Grösse“!
Kälin – Top in Form
Im Weitsprung führte Annik Kälin (Athletik-Juniors TV Landquart) die Rangliste mit einer Weite 6.07 m sehr lange an und stand als erst 16-Jährige kurz vor der Sensation. Mit dem letzten Sprung der Siebenkampf-U20-Europameisterin Caroline Agnou löste diese Kälin von der Spitze ab. Agnou sprang die persönliche Bestleistung von 6.12 m und sicherte sich damit den Titel als Schweizermeisterin. Kälin, welche eine Woche zuvor Schweizermeisterin bei der Kategorie U20 wurde, kann sich somit als Vize-Schweizermeisterin bei den Aktiven feiern lassen. Im 60m-Hürdenlauf der Frauen standen die Mehrkämpferinnen im Vordergrund und gaben die Musik an. Die Silbermedaille gewinnt, wie schon beim Weitsprung, Annik Kälin (AJ TV Landquart/8,47), welche vom Vorlauf über den Halbfinal bis hin zum Final immer schneller wurde. Sie muss sich im Final nur Ellen Sprunger geschlagen geben, reihte sich aber vor Caroline Agnou ein, welche die Bronzemedaille gewann.
Impressionen vom Anlass
Videos