UBS Kids Cup Schweizerfinal – Bündner „Jahrhundertwurf“ als Highlight

Zwei Tage nach Weltklasse Zürich fand am Samstag der Schweizer Final des UBS-Kids-Cup statt. Rund 540 Athletinnen und Athleten aus der ganzen Schweiz haben sich beim 60 m Sprint, dem Weitsprung und Ballwurf gemessen.

  • UBS Kids Cup CH-Final 2017
  • UBS Kids Cup CH-Final 2017
  • UBS Kids Cup CH-Final 2017
  • UBS Kids Cup CH-Final 2017
  • UBS Kids Cup CH-Final 2017
  • UBS Kids Cup CH-Final 2017
  • UBS Kids Cup CH-Final 2017
  • UBS Kids Cup CH-Final 2017
  • UBS Kids Cup CH-Final 2017
  • UBS Kids Cup CH-Final 2017
  • UBS Kids Cup CH-Final 2017
  • UBS Kids Cup CH-Final 2017
  • UBS Kids Cup CH-Final 2017
  • UBS Kids Cup CH-Final 2017
  • UBS Kids Cup CH-Final 2017
  • UBS Kids Cup CH-Final 2017
  • UBS Kids Cup CH-Final 2017
  • UBS Kids Cup CH-Final 2017
  • UBS Kids Cup CH-Final 2017
  • UBS Kids Cup CH-Final 2017
  • UBS Kids Cup CH-Final 2017
  • UBS Kids Cup CH-Final 2017

Einmalige 106.91 m im Ballwurf
Jan Gredig hat in diesem Jahr mit seinen Ballwürfen in den UBS Kids Cup Vorausscheidungen und im Kantonalfinal für Furore gesorgt. Mit einer Bestweite von über 90 m ist er mit hohen Ambitionen ins Letzigrundstadion gekommen. Sein Fokus gilt den Wurfdisziplinen und in diesem Jahr hat er sehr grosse Fortschritte gemacht. So waren wir Bündner alle sehr gespannt auf seinen Auftritt. Insgeheim wünschten wir uns alle einen Exploit. Und dann das, beim zweiten Wurf wurden unsere Wünsche wahr. Der Ball flog und flog über den ganzen Rasen des Letzigrundstadions – weit über die 90 m. Ein Raunen ging durchs Stadion und uns ging zuerst die Luft weg, ehe wir einfach losschrien und Jan zujubelten. Auch Jan wurde schnell bewusst, was er vollbracht hatte. Und dann wurde die Weite auf dem Screen aufgeschaltet 106.91 m. Jan hatte tatsächlich den Ball über 100 m weit geworfen. Das ist absolut Wahnsinn – Mit diesem Wurf sicherte er sich in der Endabrechnung sogleich mit dem 3. Gesamtrang einen Podestplatz.

Sehr gute Resultate unserer beiden Vorjahressieger
Zwei Athleten aus Graubünden sind als Vorjahressieger nach Zürich gereist. Ilaria Gruber ist seit Beginn immer unter den ersten zwei Plätzen beim UBS-Kids-Cup geehrt worden. In diesem Jahr erzielte sie eine Gesamtpunktzahl von 1906 Punkte und wurde Vize-Schweizermeisterin. Daniel Mani ist ebenfalls als Titelverteidiger nach Zürich gereist. Im Sprint wurde er durch mehrere Startwiederholungen aus seinem Konzept gebracht, wodurch er seine eigentliche Leistung nicht voll abholen konnte. Dadurch kam er den ganzen Tag nicht mehr voll auf Touren. Trotzdem zeigte er einen guten Wettkampf und erzielte mit 2424 Punkten, den sehr guten 6. Schlussrang und sicherte sich damit ein Diplom.

Robin Gabathuler – Rang 3
Bei der zweiten Ausgabe der Special Olympics UBS-Kids-Cup trat auch Robin Gabathuler an. Alle drei Disziplinen müssen diese Kinder mit Handicap nach den geltenden Regeln selbständig können. Toll, mit welchem Engagement und Freude die Kids mitgemacht haben. Robin konnte sich mit 1155 Punkten auf dem dritten Platz feiern lassen.

Weitere Auszeichnungen
Der achtjährige Luca Niggli (TV Malans Juniors) hat sich hohe Ziele gesetzt und diese sind auch fast in Erfüllung gegangen. Er verpasst mit seinen 988 Punkten das Podest nur um 44 Punkte. Niggli wird sehr guter Vierter. Der Jenazer Leandro Monzon (Jrg. 2008) konnte sich mit dem 6. Rang ein Diplom sichern. Maurizio Caviezel und Nanda Frei (beide Athletik-Juniors TV Landquart) erreichten beide den 8. Rang und ebenfalls ein Diplom.