Glanzpunkte an den Nachwuchsschweizermeisterschaften

In Lausanne gingen die Kategorien U20 und U23 an den Start und in Winterthur die U18 und die U16-Athleten. In allen Kategorien wurden auf ganzer Breite hervorragende Resultate erzielt.

Dreimal Gold und zweimal Silber in Lausanne
William Reais hatte noch eine Rechnung offen. Nach der verpassten U20-Europameisterschaft wollte er an den Schweizermeisterschaften gross auftrumpfen. Sein grosses und erklärtes Ziel: Gold über die 200 m, seine Paradedisziplin. Zum „Warmlaufen“ stand am Samstag der 100 m-Sprint auf dem Programm. Mit 10.75 Sek. erreichte er den Final. In diesem Lauf sicherte er sich mit einer Zeit von 10.73 Sek. Silber. Tag 2 – Mit dem Schwung vom Vortag ging er an den Start des Halbfinals über 200 m. Dort lief er vorne weg und zeigte, wer der Chef über diese Distanz ist. Im Finallauf ging es fokussiert weiter – ein überzeugender Lauf und der souveräne Sieg war Tatsache – Ziel erreicht!

Annik Kälin startete ausnahmsweise auch über 100 m. Sie zeigte ihre Schnelligkeit und wurde mit einer Zeit von 12.13 Sek. sehr gute Vierte. Ihre Spezialdisziplinen standen am Sonntag auf dem Programm. Im 100 m-Hürdenlauf holte sie Silber, verpasste Gold nur ganz knapp. Im Weitsprung legte sie eine super Serie hin. Den Sieg holte Annik mit einem Satz auf 6.16 m.

Judith Goll startete als Favoritin zum 100 m-Vorlauf und liess nichts anbrennen. Sie gewann den Vorlauf in 11.90 Sek., den Halbfinal in 11.89 Sek. und den Final in 11.84 Sek., womit sie nichts anbrennen liess und den Schweizermeistertitel nach Graubünden holte.

Lisa de Marco egalisierte im Stabhochsprung ihre persönliche Bestmarke von 3.80 m und wurde verdiente Vizemeisterin.

Impressionen von der SM in Lausanne:

  • SM Lausanne
  • SM Lausanne
  • SM Lausanne
  • SM Lausanne
  • SM Lausanne
  • SM Lausanne
  • SM Lausanne
  • SM Lausanne
  • SM Lausanne
  • SM Lausanne
  • SM Lausanne
  • SM Lausanne
  • SM Lausanne
  • SM Lausanne
  • SM Lausanne
  • SM Lausanne
  • SM Lausanne
  • SM Lausanne
  • SM Lausanne
  • SM Lausanne
  • SM Lausanne
  • SM Lausanne
  • SM Lausanne

 

Einmal Gold und einmal Silber in Winterthur
Einen starken Auftritt zeigte der Werfer Jan Gredig. Nachdem er beim UBS-Kids-Cup mit seinem „Jahrhundertwurf“ alle verblüffte, trat er mit grossen Ambitionen zum Speerwettkampf an. Nach verhaltenem Start steigerte er sich von Wurf zu Wurf. Mit persönlicher Bestweite von 56.19 m sicherte er sich verdient den Sieg.

Daniel Mani trat nach sehr guten Sprints im Vorlauf und Halbfinal zum Finallauf an. Ein spannendes Rennen stand bevor. Er wusste, dass die Podestanwärter nur wenige Hundertstel voneinander trennen. Mit einem sehr kontrollierten Lauf lief er als Zweiter über die Ziellinie.

Bündner Nachwuchs zeigt in der Breite super Leistungen
Sehr erfreulich ist, dass neben den acht gewonnen Medaillen weitere sehr gute Resultate erzielt wurden – Top Ten Plätze: Fabiana Wieser 6. über 1500 m, Karin Disch 4. über 400 m-Hürden, Marc Becker 5. über 400 m-Hürden, Ivo Becker 7. über 800 m, Gino Derungs 6. über 100 m und 8. über 200 m, Till Luzio 5. und Nina Gredig 9. im Hochsprung.

Impressionen von der SM in Winterthur:

  • SM Winterthur
  • SM Winterthur
  • SM Winterthur
  • SM Winterthur
  • SM Winterthur
  • SM Winterthur
  • SM Winterthur
  • SM Winterthur
  • SM Winterthur
  • SM Winterthur
  • SM Winterthur
  • SM Winterthur