UBS Kids Cup: Die 18 Kantonsvertreter stehen fest

In Landquart sicherten sich insgesamt 18 Nachwuchstalente am vergangenen Samstag das Ticket, um beim Schweizer Final dabei sein zu können. Bei heissen Temperaturen wurde gesprintet, weit geworfen und in den Sand gesprungen.

von Michael Holzinger

Der Leichtathletik-Dreikampf in Landquart fand auf einem hohen Niveau statt und war hart umkämpft. Schliesslich ging es für die Athletinnen und Athleten um die Teilnahme am prestigeträchtigen Schweizer Final, der am 31. August 2019 im Stadion von Weltklasse Zürich durchgeführt wird – nur zwei Tage nach dem Diamond-League-Finale

Neun bestätigten den ersten Rang

In insgesamt 9 Kategorien haben die Qualifikationssieger ihren Platz auch im Kantonal Final verteidigen können. Somit konnten Sie auch unter sommerlichen Bedingungen ihre Leistungen abrufen. Bei den restlichen 9 Kategorien gab es Wechsel in der Reihenfolge. Bei den jüngeren Kategorien gibt es drei Athleten, welche herausgestochen sind. Die Grüscherin Lavinia Stieger (Jrg. 2010, Jugi Grüsch) konnte sich vom 9. Zwischenrang bis ganz nach vorne katapultieren und das auch mit einer Steigerung der Punktzahl von rund 220 Punkten. Eine ähnlich grosse Steigerung ist bei 10 jährigen Mädchen aufgefallen. Melina Scherrer von der Jugi Pany zeigte einen sehr guten Wettkampf und mit der Punktzahl von 1153 Punkten konnte Sie den Sieg für sich entscheiden. In der Qualifikation war Scherrer noch auf dem 6. Rang. Bei den 9-jährigen Knaben warf Enea Zahno (BTV Chur) den Ball auf 35.10 m und auch im Weitsprung und Sprint konnte er seine Leistungen deutlich verbessern. Die Punktzahl stieg um rund 170 Punkten, was den Sieg bedeutete und somit das Ticket für den Schweizer Final.

Fünf Athletinnen haben mehr als 2000 Pkt.

Bei den Mädchen im Alter zwischen 13 bis 15 Jahren haben insgesamt 5 Athletinnen die Marke von 2000 Punkten überschritten. Mit dieser Punktzahl können Sie auch Gesamtschweizerisch sich gut positionieren. Lia Luzio (Jrg. 2004, TV Thusis) und Nanda Frei (Jrg. 2005, Athletik-Juniors TV Landquart) erreichen beide 2333 Punkte. Die Teamkollegin Stella Derungs (Jrg. 2005) erreichte die Punktzahl von 2258 und die ein Jahr jüngere Jana Blumenthal (TV Thusis) erreichte ein Punktetotal von 2234. Die fünfte Athletin heisst Nasja Durot (Jrg. 2004, TV Thusis) welche am Schluss 2042 Punkte notieren lassen konnte

Zweite Chance für Final-Qualifikation

Wer den Sieg knapp verpasst hat, darf noch auf eine Teilnahme in Zürich hoffen. Um fünf sogenannte „Lucky Loser“ zu ermitteln, werden die Resultate aller Kantonalfinals verglichen. Wer dazu gehört, entscheidet sich erst ca. Ende August. Im Kanton Graubünden können sich die beiden Zweitplatzierten Stella Derungs (AJ TV Landquart) und Seya Spadin (Schüler) berechtigte Hoffnungen für dieses Ticket machen. Beide erreichen sehr gute Resultate.

Gesamtrangliste

Resultate Special Olympics